An zwei Standorten – in Brüssel und Bremen – bearbeiten die Mitarbeiter:innen der Europaabteilung in unterschiedlicher Weise das Querschnittsthema "Europa": in der Europaabteilung und im EuropaPunktBremen (EPB) mitten in Bremen ebenso wie in unserer Landesvertretung in Brüssel, die ebenfalls Teil der Europaabteilung ist.
Die Bandbreite der Themen ist sehr groß und umfasst – neben der Bearbeitung von Grundsatz- und Querschnittsfragen der aktuellen Europa-Politik und Bremens Interessenvertretung bei der EU durch unsere Landesvertretung in Brüssel – insbesondere auch die europapolitische Öffentlichkeitsarbeit in Bremen und Bremerhaven.
Neben der Koordinierung von Europaangelegenheiten der Verwaltung gehört auch die Unterrichtung der Bremischen Bürgerschaft über europapolitische Themen – insbesondere im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit – zu den Aufgaben der Europaabteilung.
Außerdem führen wir öffentliche Veranstaltungen durch, bearbeiten Anliegen von Bürger:innen, organisieren jedes Jahr im Mai die Europawochen im Land Bremen und realisieren Fortbildungen und Projekte für unterschiedliche Zielgruppen. Unser Ziel ist es, Bürger:innen im Land Bremen aktiv in europäische Politik einzubeziehen und Europa hier vor Ort und im Alltag erfahrbar zu machen.
• Allgemeine Vertretung bremischer Interessen in und gegenüber Organen und Institutionen der EU,
• ressortübergreifende Koordination der EU-Angelegenheiten,
• Unterrichtung der Bremischen Bürgerschaft über EU-Angelegenheiten,
• Grundsatzfragen der Europapolitik,
• Unterstützung der bremischen Vertreter:innen im Ausschuss der Regionen (AdR),
• interregionale Kooperation und Vertretung Bremens in europäischen Netzwerken,
• europapolitische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit,
• europapolitische Informationsarbeit im EuropaPunktBremen,
• Information, Beratung und Unterstützung rund um Erasmus+
• Steigerung der EU-Kompetenz der bremischen Verwaltung,
• EU-Fördermittelberatung.