Sie sind hier:
  • Bremen und die Zukunft der europäischen Strukturfonds

Bremen und die Zukunft der europäischen Strukturfonds

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Die europäischen Strukturfonds (insbesondere der Europäische Fonds für Regionalentwicklung EFRE und der Europäische Sozialfonds ESF) sind das zentrale und finanzstarke Instrument der EU, um ihren wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu festigen.

Auch das Land Bremen profitiert bis heute wesentlich von ihnen, um seine besonderen Probleme zu meistern. Im Moment wird noch die Förderperiode bis 2013 abgerechnet, die neuen Projekte bis 2020 starten gerade, da beginnt in Brüssel bereits die politische Debatte um die Zukunft der Fonds nach 2020. Was wird aus ihnen nach dem Brexit?
Werden weiterhin alle Regionen von ihnen profitieren? Wie strikt sollen die inhaltlichen Anforderungen sein, wie frei die Regionen in der Auswahl der Projekte?

Über die Zukunft dieses EU-Integrationsprojektes möchten wir mit Ihnen diskutieren:

  • Bericht über den Beginn der Debatte in Brüssel: Christian Bruns, Leiter der Bremer EU-Vertretung in Brüssel
  • Überlegungen in Bremen: Ekkehart Siering, Staatsrat beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
  • Kommentare aus dem Europäischen Parlament: Dr. Helga Trüpel und Dr. Joachim Schuster
Zielgruppe(n)
Öffentlichkeit
Leitung
Dr. Hermann Kuhn
Veranstaltungsart
Diskussionsrunde
Rubrik
EU-Förderprogramme, Gesellschaft, Regionalförderung, Umweltpolitik
Beginn
03.11.2016
Ende:
03.11.2016
Uhrzeit
16:00 - 17:45 Uhr
Veranstaltungsort
EuropaPunktBremen