Sie sind hier:
  • Der lange Schatten

Der lange Schatten

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Podiumsdiskussion zur Ausstellung mit Bremer Abgeordneten im Deutschen Bundestag -
Über den Umgang mit den sowjetischen Kriegsgefangenen, die bislang keine Form der Entschädigung von Deutschland erhalten haben.

Die Podiumsdiskussion findet im Vorfeld zu einer Ausstellung über sowjetische Kriegsgefangene statt, die vom 18. September bis 30. Oktober im Haus der Wissenschaft zu sehen sein wird.

Thema der Diskussion ist die immer noch nicht erfolgte offizielle Entschädigung der sowjetischen Kriegsgefangenen, die unter dem nationalsozialistischen Regime Zwangsarbeit leisten mussten. Dieser Opferkreis wurde mit dem Argument, Kriegsgefangenschaft stelle keine Entschädigungsgrundlage dar, nicht berücksichtigt.

Die sowjetischen Kriegsgefangenen wurden jedoch unter bewusster Umgehung der Genfer Konvention erheblich schlechter behandelt, faktisch lebten sie in der Regel unter KZ-ähnlichen Bedingungen. Eine vom Verein KONTAKTE-KONTAKTbI initiierte Petition blieb erfolglos, das Ergebnis einer weiteren Petition steht noch aus, was (neben der bevorstehenden Ausstellung) aktueller Anlass der Podiumsdiskussion ist.

Die Tatsache, dass der 95-jährige russische Schriftsteller und Zeitzeuge (u.a. der Leningrader Blockade) Daniil Granin eingeladen wurde, am 27. Januar im Bundestag fast eine Stunde lang eine Gedenkrede zu halten, unterstreicht die immer noch aktuelle und in die Zukunft weisende Brisanz des Themas Vergangenheitsbewältigung für die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland, die als bedeutende europäische Akteure gleichzeitig die europapolitische Dimension dieses Themas repräsentieren.

Veranstalter der Ausstellung und der Podiumsdiskussion sind der Verein KONTAKTE-KONTAKTbI sowie dessen Bremer Freundeskreis.

Zugesagt haben

  • Elisabeth Motschmann (CDU),
  • Carsten Sieling (SPD),
  • Marieluise Beck (Bündnis 90/Die Grünen) und
  • Herbert Behrens (Die Linke)

.
Eberhard Radczuweit, Vorstandsmitglied und ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins KONTAKTE-KONTAKTbI, wird den Verlauf der bisherigen Bemühungen um eine offizielle Entschädigung schildern.

Moderation: Susanne Brahms (Radio Bremen).

Zum Thema siehe auch den Bericht der ARD-Sendung Fakt vom 7. Januar 2014: http://www.mdr.de/fakt/fakt_russische_kriegsgefangene100.html

Zielgruppe(n)
Öffentlichkeit, Politik, Wissenschaft
Leitung
Eberhard Radczuweit
Veranstaltungsart
Diskussionsveranstaltung
Rubrik
Gesellschaft, Politik, Geschichte
Beginn
15.05.2014
Ende:
15.05.2014
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
EuropaPunktBremen