Der Bevollmächtigte beim Bund, Staatsrat Dr. Olaf Joachim, lädt rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft und Medien sowie Binnen- und Butenbremer:innen zum Kohl- und Pinkelessen, aber auch zum Netzwerken zwischen Bremen und Berlin ein.
"Die Roland Runde und das damit verbundene Kohl- und Pinkelessen in der Landesvertretung bringt die unterschiedlichsten Akteur:innen zusammen. Der Austausch zwischen Bremen und Berlin, das gegenseitige Informieren, das Knüpfen von neuen Kontakten macht diese Traditionsveranstaltung so besonders. Sicherheit, Gesundheit und das Achtgeben aufeinander gehen vor und aus diesem Grund findet die Roland-Runde im Februar dieses Jahres nicht statt." sagt der Bevollmächtigte Staatsrat Dr. Olaf Joachim.
Traditionell wird zur Bremer Roland Runde der oder die amtierende Kohlkönig:in verabschiedet und ein neuer König bzw. Königin gekrönt. Wie bei so vielen Kohltouren durch Bremen, Bremerhaven und Umzu, die dieses Jahr nicht stattfinden können, wird der amtierende Kohlkönig auch ein weiteres Jahr die Regentschaft innehalten. Bis dahin wird Kohlkönig Arnd Zeiger weiter die Krone tragen.
Grünkohl (klassisch) | Grünkohl (vegetarisch) |
---|---|
Zutaten für 6 Portionen | Zutaten für 6 Portionen |
|
|
Zubereitung: Grünkohl waschen und zupfen, Schmalz im Topf zerlassen, die Zwiebeln darin anschwitzen bis sie glasig sind, Grünkohldazugeben kurz mitschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen, leicht mit Wasser bedecken. Vom Pinkel den Darm entfernen und in den Kohl geben, kochen lassen (ca. 1 Stunde) zwischendurch immer mal wieder umrühren ggf. nochmal Wasser nachfüllen. Senf, Piment, Zucker eventuell nochmal Salz und Pfeffer zugeben. Langsam Haferschrot dazugeben und dabei gut rühren. Wenn gewünschte Konsistenz erreicht ist, nochmal abschmecken und servieren. | Zubereitung: Grünkohl waschen und zupfen, Schmalz im Topfzerlassen, die Zwiebeln darin anschwitzen bis sie glasig sind, Grünkohl dazugeben kurz mitschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen, leicht mit Brühe bedecken und köcheln lassen (ca. 1 Stunde) zwischendurch immer mal wieder umrühren ggf. nochmal Brühe nachfüllen. Senf, Piment, Zuckereventuell nochmal Salz und Pfeffer zugeben. Langsam Haferschrot dazugeben und dabei gut rühren. Wenn gewünschte Konsistenz erreicht ist, nochmal abschmecken und servieren. |