Sie sind hier:
  • EU-Planspiel

EU-Planspiel

Die Veranstaltung ist ausgebucht

mit einer 4. Klasse der Karl-Lerbs-Schule

Mit einer 4. Klasse der Karl-Lerbs-Schule wird ein etwa vierstündiges Planspiel zur EU veranstaltet. Helen Böhmler von der Agentur planpolitik, welche die Planspiele für für die Primarstufe in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen entwickelt hat, wird die Veranstaltung anleiten.

Während des Planspiels schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Vertreterinnen und Vertreterin einiger EU-Mitgliedstaaten und versuchen eine gemeinsame Lösung für europaweite Probleme, wie z. B. die Verschmutzung der Luft durch PKWs, zu finden.

So wird den Schülerinnen und Schülern ein erster Einstieg in das komplexe Thema "EU-Politik" ermöglicht. Ziel des Planspiels ist dabei nicht, die Europäische Union exakt nachzuspielen, sondern den Kindern ein Gefühl zu vermitteln, wie und warum Politikerinnen und Politiker aus verschiedenen EU-Staaten miteinander verhandeln und wie Kompromisse gefunden werden können. Durch die spielerische Herangehensweise wird vermittelt, dass (europäische) Politik nicht "staubtrocken" sein muss, sondern Spannung und Spaß mit sich bringen kann.

Weitere Informationen zu dem Thema gibt es u.a. auf der Webseite der Agentur planpolitik in Berlin: http://www.planpolitik.de/projekt/europa-in-der-grundschule/

Zielgruppe(n)
Grundschüler*nnen
Leitung
Helen Böhmler, Agentur planpolitk (Berlin)
Veranstaltungsart
geschlossene Veranstaltung
Rubrik
Bildung, Bildung, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Politik, Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik
Beginn
29.08.2017
Ende:
29.08.2017
Uhrzeit
10:30 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
EuropaPunktBremen