Sie sind hier:
  • Gewinner des Europäischen Wettbewerbs

Gewinner des Europäischen Wettbewerbs

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Die Kinder und Jugendlichen in Europa erleben, dass es ihren Eltern angesichts wachsender Anforderungen im Arbeitsleben zunehmend schwer fällt, Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Ihre berufliche Zukunft ist zum Zentrum der Sorgen, Anstrengungen und Hoffnungen vieler Jugendlicher geworden.

Der Europäische Wettbewerb greift in seiner 61. Runde dieses Thema auf und fragt die Schülerinnen und Schüler Deutschlands:
Wie wollen wir leben in Europa?

Anhand altersgerechter Aufgabenstellungen entwickeln die Wettbewerbsteilnehmer Antworten auf und Visionen über aktuelle Herausforderungen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Schulbildung, Armut von Kindern und Familien und soziale Integration.

Dabei behalten die Schülerinnen und Schüler immer zentral die europäische Perspektive im Fokus, vergleichen ihre eigene mit der Lebensrealität anderer europäischer Länder.

Die Bilder der Bremer Teilnehmer sind ab jetzt in den Fenstern des EuropaPunktBremen zu sehen!

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands und eine der ältesten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. Weitere Hintergrundinformationen gibt es auf der Seite des Europäischen Wettbewerbs 2014:
http://www.europaeischer-wettbewerb.de/wettbewerb-2014/themen-des-61-ew/

Zielgruppe(n)
Öffentlichkeit, Junge Menschen, Politik, Schüler*innen, Studierende, Lehrerinnen und Lehrer, Fachöffentlichkeit
Leitung
Brigitta Römer-Schultz
Veranstaltungsart
Ausstellung
Rubrik
Gesellschaft, Kultur, Politik
Beginn
16.06.2014
Ende:
25.09.2014
Uhrzeit
12:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
EuropaPunktBremen