Sie sind hier:
  • Planspiel Gymnasium Delmenhorst

Planspiel Gymnasium Delmenhorst

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Planspiel zum Kennenlernen politischer Entscheidungsprozesse und -Strukturen in der Europäischen Union

Seit Jahren führt der EuropaPunktBremen Planspiele durch, die von der Berliner agentur planspiel entwickelt wurden (http://www.planpolitik.de/de/planspiele_eukurzplanspiele.htm).
Teilnehmer dieser Simulationen waren in der Vergangenheit schon Erwachsene und Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsbereichen: Facharbeiter, leitende Angestellte aus der Verwaltung, Studenten ebenso wie Seminarteilnehmer der Wisoak Bremen oder Schülerinnen und Schüler.

Grundlage für dieses Simulations-Spiel ist ein Verordnungsentwurf der EU-Kommission. Nachgespielt wird die Rolle der jeweiligen Institution (Europäisches Parlament, Europäischer Rat oder EU-Kommission)im Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene. Im Falle der Ratsvariante wird ein Treffen der Fachminister simuliert, die über den Verordnungsentwurf der Kommission beraten.

In der zweiten Variante debattiert das Parlament in erster Lesung den Entwurf der Kommission und nimmt Veränderung entsprechend den politischen Kräfteverhältnissen im Parlament vor. Die Teilnehmer übernehmen dabei die Rollen von Abgeordneten des Europäischen Parlaments und lernen durch das "Durchspielen" dieser neuen Rolle auf spannende und intensive Art, was die Besonderheiten der politischen Arbeit in den Europäischen Institutionen ausmacht.

Zielgruppe(n)
Schüler*innen
Leitung
Dr. Katja Eichler
Veranstaltungsart
geschlossene Veranstaltung
Rubrik
Politik, Gesellschaft
Beginn
24.01.2014
Ende:
24.01.2014
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
EuropaPunktBremen