02.11.2023 -
Am gestrigen Abend (1. November 2023) fand in der Bremer Landesvertretung in Berlin eine beeindruckende Preview der Dokumentation "LORIOT 100" statt. Der Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatsrat Dr. Olaf Joachim, begrüßte die zahlreichen Gäste gemeinsam mit Christina Del Din, Leiterin Kommunikation bei Radio Bremen.
WEITER
22.09.2023 -
"Shakespeare im Garten" in der Landesvertretung Bremen, ist eine Adaption des alljährlichen Theaterfestivals der bremer shaekespeare company, welches alljährlich im Bremer Bürgerpark stattfindet.
WEITER
23.03.2023 -
Eine schöne Tradition, die bereits zum achten Mal stattfindet. Als erste Landesvertretung in der Bundeshauptstadt präsentierte die Bremer Botschaft 2013 die erste Preview eines Tatort für das eigene Bundesland.
WEITER
27.02.2023 -
Das Fotoprojekt der Kulturkirche Bremerhaven und Miriam Klingl ist ab sofort bis zum 07. Juli in der Landesvertretung Bremen
WEITER
09.02.2023 -
Ein Stück Bremer Tradition mitten in Berlin: Die Landesvertretung hat am Donnerstag (9. Februar 2023) zur Kohlfahrt in den Berliner Tiergarten eingeladen. Rund 100 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft...
WEITER
01.12.2022 -
Ein vorweihnachtliches Geschenk gab es am 1. Dezember 2022 zum Start in den Dezember von Radio Bremen und der Landesvertretung Bremen mit der Preview der Weihnachtsfolge von "KROYMANN – schöne Bescherung".
WEITER
24.05.2022 -
Nachdem im vergangenen Jahr Corona-bedingt auf eine digitale Preview des Bremen Tatorts zurückgegriffen werden musste, freute sich der Bevollmächtigte beim Bund und Staatsrat für Medien Dr. Olaf Joachim, am gestrigen (23. Mai 2022) Montag umso mehr, zusammen mit Radio Bremen rund 100 Gäste persönlich in der Landesvertretung Bremen begrüßen zu dürfen.
WEITER
01.06.2021 -
Der Bremer Literaturpreis 2021 wurde am heutigen Montag (31. Mai 2021) im Rahmen eines Live-Streams an Marion Poschmann verliehen. Die Autorin erhielt die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihren 2020 im Suhrkamp Verlag erschienenen Gedichtband „Nimbus“.
WEITER
23.10.2020 -
Die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie stellt die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen vor erhebliche Herausforderungen. Angesichts der vielen neuen und schnell zu bewältigenden Aufgaben haben der Bund und fast alle Länder für das Jahr 2020 den Ausnahmetatbestand der Schuldenbremse geltend gemacht und ihre Kreditaufnahme deutlich ausgeweitet. Bremen hatte auf die Situation u.a. mit der Einrichtung des "Bremen-Fonds zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie“ reagiert.
WEITER
03.09.2020 -
Die 67. Bremer Roland Runde, das traditionelle Grünkohlessen in der Landesvertretung Bremen, fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Sehen Sie hier nochmals die Kohlkönig:innen der vergangen Jahre und lassen Sie sich durch ein Grünkohlrezept beim Kochen inspirieren.
WEITER