Sie sind hier:
  • Scheidungsverhandlungen: Welche Chancen bietet der "harte Brexit" für die EU?

Scheidungsverhandlungen: Welche Chancen bietet der "harte Brexit" für die EU?

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Nach dem EU-Austrittsreferendum der Briten im Juni 2016 nimmt der erste von der EU zu bewältigende Austrittsprozess nun Fahrt auf: Ende März 2017 stellte die britische Regierung den formellen Antrag auf Austritt nach Art. 50 des Lissabon Vertrages. Bis Ende April stimmen die EU-27 mit Europäischem Rat, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission die Eckpunkte des Verhandlungsmandats ab.

In dem zweijährigen Verhandlungsprozess gibt es aus EU-Sicht zahlreiche Knackpunkte: Wie können die Bürgerrechte insbesondere der über 3 Mio im UK lebenden UnionsbürgerInnen geschützt werden? Welche Rechte sollen den britischen Finanzdiensleistern (?City of London?) zugestanden werden? Welche Lücken bleiben nach dem Ausscheiden Großbritanniens in der inneren und äußeren Sicherheitsarchitektur der EU zu schließen?

Der Vortrag beginnt mit einem Gesamtüberblick über die möglichen Ergebnisse der Entflechtungsverhandlungen und diskutiert dann die drei zentralen Fragen.

JOSEF FALKE, Rechts- und Sozialwissenschaftler, forscht seit 1985 am Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen und hat zahlreiche Bücher und Artikel auf dem Feld des Europarechts und der Sozialpolitik publiziert. Als Sachverständiger zuletzt am Bürgerdialog ?Und jetzt, Europa?? in der Bremischen Bürgerschaft beteiligt, wurde er am 16. 3. 2017 vom Weserkurier zum ?Kopf des Tages? gekürt.

Weitere Infos: http://www.bremer-europa-zentrum.de -
Dennis Zagermann (zagermann@uni-bremen.de
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Europawoche 2017.

Veranstaltungsart
Diskussionsveranstaltung
Rubrik
Politik, Recht
Beginn
04.05.2017
Ende:
04.05.2017
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
EuropaPunktBremen