Sie sind hier:
  • Was tun gegen politischen Populismus?

Was tun gegen politischen Populismus?

Die Veranstaltung ist ausgebucht

Wir wollen reden ? Bürgerschaft im Diskurs

Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich werfen ihre Schatten voraus. Die Franzosen stehen vor der schweren Entscheidung, zwischen den Verlockungen einer rechtspopulistischen Marine Le Pen und der Tatsache, dass es den idealen Kandidaten für das höchste Amt nicht gibt, zu bestehen. Wie in Frankreich beobachten wir auch in Deutschland ein gewachsenes Potenzial an Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Ihre Vertreter bedrohen die Demokratie und zwingen zum Handeln gegen die ?Gefährder?.

Was muss getan werden, um die repräsentative Demokratie attraktiver und wieder stabiler zu machen? Wie lässt sich Vertrauen der Menschen in unsere Staatsform zurückzugewinnen?
Darüber sprechen und diskutieren

  • Prof. Dr. Catherine Colliot-Thélène, Philosophin aus Frankreich und
  • Prof. Dr. Martin Nonhoff. Politologe, Universität Bremen.

Moderation:

  • Horst Monsees, Bürgerschaftssprecher
Zielgruppe(n)
Öffentlichkeit, Politik
Leitung
Horst Monsees, Bürgerschaftssprecher
Veranstaltungsart
Podiumsdiskussion
Rubrik
Gesellschaft, Politik, Internationale Beziehungen
Beginn
22.03.2017
Ende:
22.03.2017
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Festsaal der Bremischen Bürgerschaft, Am Markt 20, 28195 Bremen